Paulas Walz um die Welt
Eine Reise zu den Meisterwerken aus Holz
0/4
Herzlich willkommen bei Paulas Walz um die Welt! Schön, dass du da bist!
In dieser Ausstellung wollen wir dir ein paar der schönsten, eindrucksvollsten und spektakulärsten Holzbildhauerstücke des Globus zeigen. Damit du diese Reise nicht allein antreten musst, nimmt dich Paula an die Hand. Sie ist eine junge Holzbildhauergesellin, welche durch ihren Onkel, der ebenfalls Holzbildhauer war, Geschichten aus der ganzen Welt über die tollsten Kunstwerke aus Holz gehört hat. Darum möchte sie auf ihrer Walz über den ganzen Globus reisen, um Inspirationen für eigene Werke zu sammeln.
Unser digitaler Guide leitet dich dabei durch die Ausstellung: Hier erfährst du interessante Fakten zu Kunstwerk und Künstler und erhältst weitere Informationen. Die Inhalte stehen dabei in textlicher und auditiver Form zur Verfügung – wähle einfach, was für dich am besten passt.
Viel Spaß auf deiner Reise!

Jedes Exponat hält verschiedene Informationen und Aktivitäten für dich bereit. Du erkennst sie an den folgenden Symbolen:
Audio: der Infotext zum Anhören.
Wahrnehmungsanleitung: Entdecke das Exponat von Nahem.
Exponatvideo: Der Künstler spricht über sein Werk.
DGS-Video: der Infotext in Deutscher Gebärdensprache.
Künstlerbereich: mehr Infos zum Künstler.
Infobereich: Detailinfos zum Exponat.
Tagebuch: Begleite Paula auf ihrer Reise.
Paulas Aufgabe: Hilf Paula bei ihren Aufgaben.
Im digitalen Guide findest du für jedes Exponat eine Wahrnehmungsanleitung. Du erreichst sie über den Button mit dem Auge. Die Anleitung hilft dir, das jeweilige Kunstwerk ganz genau wahrzunehmen. Du kannst diese Wahrnehmungsanleitungen auch in Verbindung mit den 3D-Modellen nutzen oder die Exponate parallel mit Handschuhen abtasten.
Unser Leitsystem führt dich durch die Ausstellung. Dabei bildet die zweistreifige Bodenmarkierung den Hauptweg. Folgst du diesem, wirst du immer wieder auf quadratische Felder stoßen. Diese markieren entweder Abbiegungen des Hauptwegs oder aber Abzweigungen vom Hauptweg weg. Diese führen dich zu den einzelnen Exponaten. Die drei aufeinanderfolgenden Querstreifen am Ende eines jeden Abzweigungsstreifens markieren schließlich den Standort des Exponats. Einige Ausstellungsstücke kannst du außerdem mit den bereitgelegten Handschuhen berühren. Ist dies der Fall, leitet dich der Abzweigungsstreifen um das Exponat herum. So kannst du es von allen Seiten erkunden.