Menü

Lebensbaum „Einer trage des Anderen Last“

 Andrew Saidi    Ebenholz    Tansania


Monatsmiete: 300 €


zzgl. Versicherung und Transport.

Audioguide-Player

     

Künstlerinfo

Kontinent: Afrika

Größe (H × B × T): 256 cm × 75 cm × 50 cm

Entstehungsjahr: 1988

Exponatnummer: 00053

Andrew Saidi schuf diesen zweieinhalb Meter hohen Lebensbaum. Lebensbäume sind, ähnlich wie die Totems der Indianer, geschnitzte Geschichten, die die Tradition am Leben erhalten und sie sind in Holz gehauener Ausdruck des eigenen Selbstverständnisses der Stämme. Eindrucksvoll vermittelt er die Botschaft des Werkes, die gleichzeitig sein Titel ist: "Einer trage des anderen Last". Aus einem Ebenholzstamm geschnitzt, verkörpert er das soziale Selbstverständnis der Makonde: Nur in der Gemeinschaft ist man stark. Saidis Lebensbaum zeigt auf mehreren Stufen, wie sich die Gruppe gegenseitig stützt und verjüngt: Ganz unten die Jungen, die stark genug sind, die Last des Alltags zu tragen. Nach oben hin ältere Figuren. Die Eltern auf der vierten Stufe und ganz oben die Stammesältesten, die den besten Ausblick auf das Leben haben und den anderen ihre Erfahrungen vermitteln können. Es ist ein Meisterwerk, beinahe unvorstellbar, wie viel Arbeit darin steckt, denn das tiefdunkle Ebenholz ist außerordentlich hart. Das Behauen erfordert neben handwerklichem Können viel Körperkraft. Ausdauer ist auch bei der Schlusspolitur gefragt.